Rechtsanwalt dr. Csaba Péter
erwarb sein Diplom 1996 an der Fakultät für Staats- und Rechtswissenschaften der Eötvös-Loránd-Universität, nachdem er im Studienjahr 1990/1991 an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck (Österreich) Betriebwissenschaft studiert hatte. Als Rechtsreferendar arbeitete er in einer Rechtsanwaltskanzlei, die in erster Linie auf dem Gebiet des internationalen Speditionsrechts tätig war. Nach der Absolvierung der zweiten juristischen Staatsprüfung gründete er 1999 die Rechtsanwaltskanzlei Péter und sammelte als Leiter der Kanzlei während der Rechtsvertretung von – hauptsächlich deutschen und österreichischen – Investoren vielfältige Berufserfahrungen im Bereich des Immobilien-, des Gesellschafts- und des Handelsrechtes. Er verfügt über Deutsch-, Englisch- und Französischkenntnisse.
Rechtsanwältin dr. Luca Gondos
absolvierte 1995 ihr Studium an der Eötvös-Loránd-Universität, sammelte anschließend als Rechtsreferendarin Erfahrung und arbeitet seit der Absolvierung der zweiten juristischen Staatsprüfung seit 1998 als Rechtsanwältin. Ihre mehr als zehnjährige Berufserfahrung als Rechtsanwältin erstreckt sich auf zahlreiche Gebiete des Wirtschaftsrechtes, insbesondere auf das Vertrags-, Prozess-, Verbraucherschutz-, Wettbewerbs- und vor allem auf das Arbeitsrecht. Sie verfügt über verhandlungssichere Englischkenntnisse. Sie ist Mitglied der Ungarischen Gesellschaft für Arbeitsrecht (Magyar Munkajogi Társaság).
Rechtsanwältin dr. Katalin Kánai
erwarb ihr Diplom 1996 an der Eötvös-Loránd-Universität. Sie absolvierte ihr Praktikum als Rechtsreferendarin im Budapester Büro einer große Transaktionen betreuenden, Rechtsanwaltskanzlei mit amerikanischer Beteiligung. Ihre Rechtsanwaltspraxis startete sie im Jahre 2000 in Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei, die als Partner einer gegenwärtig als Mitglied der „Big Four“ angesehenen internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig war. Dank ihrer beruflichen Praxis in einem Umfeld von internationalen Mandanten mit kontinuierlichen Aufträgen sammelte sie auf zahlreichen Gebieten des Wirtschaftsrechtes Erfahrung. Im Laufe ihrer Arbeit macht sie regelmäßig von ihren fließenden und verhandlungssicheren Englischkenntnissen in Wort und Schrift Gebrauch. Neben der Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich des allgemeinen Gesellschafts- und Zivilrechtes führt sie in Verbindung von größeren Projekten (M&A) unter anderem umfassende Due-Diligence-Prüfungen durch und erstellt die einschlägigen Berichte und Verträge, bearbeitet Fragen zum Thema Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz, sowie bietet auch auf dem Rechtsgebiet des geistigen Eigentums Unterstützung an. Neben dem Englischen besitzt sie konversationssichere Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in Spanisch. Die Rechtsanwältin lässt derzeit Ihre anwaltliche Tätigkeit – wegen anderweitige juristischen Aktivitäten – auf unbestimmte Zeit, pausieren.
Rechtsanwältin dr. Rita Veress
absolvierte 2005 ihr Studium an der Fakultät für Staats- und Rechtswissenschaften der Eötvös-Lóránd-Universität und dann 2009 legte sie die Fachprüfung als Fachjuristin für Handelsrecht im Rechtsinstitut der Eötvös-Lóránd-Universität ab. Sie hat weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Immobilienrecht, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht und daneben versieht sie regelmäßig Rechtsvertretung in Zivilsachen. Für Wirtschaftsgesellschaften versieht sie kontinuierliche Forderungsverwaltung und regelmäßige Rechtsberatung auf vertraglicher Basis.
Rechtsanwalt dr. András Inzelt
absolvierte 2007 sein Studium an der Fakultät für Staats- und Rechtswissenschaften der Eötvös-Lóránd-Universität. Er hat seine fachlichen Erfahrungen als Jurist bei einer der bedeutendsten Wirtschaftsgesellschaften Ungarns und noch davor als Rechtsanwaltsreferendar bei Rechtsanwaltskanzleien mit internationalem Kundenkreis gesammelt. 2010 hat er sein Diplom in Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsfakultät der Széchenyi István Universität erworben und 2013 hat er in Boston seinen akademischen Grad LL.M. an der Suffolk University Law School in U.S. and global business law erworben. Er hat seine fachlichen Prüfungen als Fachjurist im Jahr 2011 abgelegt. 2014 gründete er seine Rechtsanwaltskanzlei, die Mitglied der Anwaltssozietät Péter und Gondos wurde. In erster Linie befasst er sich mit Wirtschaftsrecht, Zivilrecht und Rechte am geistigen Eigentum sowie Rechtsvertretung in zivilrechtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Er spricht Deutsch und Englisch.